Nicht eingeloggt (Login)

Gasthörer #09: Strom ohne Wärme? Experimentalphysik mit Professor Dr. Christoph Strunk

Leertaste = Abspielen/Pausieren
m = Stumm
f = Vollbild (Fullscreen)
Katharina Herkommer

Gasthörer #09: Strom ohne Wärme? Experimentalphysik mit Professor Dr. Christoph Strunk

Strom ohne Wärme? Experimentalphysik mit Professor Dr. Christoph Strunk

In zahlreichen Forschungseinrichtungen weltweit tüfteln Menschen daran, Quantencomputer so einsatzbereit zu machen, dass sie viel schnellere und größere Rechenleistungen vollbringen können als alle bisherigen Computersysteme. Solche Anwendungen der Zukunft basieren auf völlig neuen Entdeckungen in der Physik, die sich Forschende dann in ihrer Arbeit zunutze machen können. Aber wer macht diese grundlegenden neuen Beobachtungen und Entdeckungen, zum Beispiel für den Strom der Zukunft? Das ist der Job von Grundlagenforscherinnen und Grundlagenforschern wie Prof. Dr. Christoph Strunk am Institut für Experimentelle und Angewandte Physik.

Woran hakt es im Moment noch bei den Quantencomputern? Wofür sind Supraleiter gut? Und könnte man Strom erzeugen, der nicht gleichzeitig auch Wärme produziert – könnten die Stromleitungen der Zukunft also vielleicht viel energieeffizienter funktionieren als heutige Systeme? Das sind Fragen, die uns Prof. Strunk in dieser Folge des „Gasthörer“ beantwortet.