Nicht eingeloggt (Login)

Gasthörer #03: Brain Drain und Brain Gain: Migrationsforschung mit Dr. Kathleen Beger

Leertaste = Abspielen/Pausieren
m = Stumm
f = Vollbild (Fullscreen)
Katharina Herkommer

Gasthörer #03: Brain Drain und Brain Gain: Migrationsforschung mit Dr. Kathleen Beger

Dr. Kathleen Beger ist Slawistin und Historikerin. Zusammen mit ihren Kolleg*innen am IOS, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, beschäftigt sie sich im EU-Projekt TalentMagnet damit, warum so viele gut ausgebildete junge Menschen aus dem osteuropäischen Raum ihre Heimat verlassen und woanders Arbeit suchen. Was bedeutet das für diese Länder? Kann man versuchen, das zu ändern? Und was haben wir hier in Deutschland eigentlich damit zu tun?

Beim Thema Migration aus Osteuropa nimmt die Ukraine momentan natürlich eine Sonderrolle ein. Deshalb geht es in dieser Folge auch um die Situation von geflüchteten Ukrainer*innen in Regensburg. Auch mit diesem Aspekt von Migration hat sich Kathleen Beger im vergangenen Jahr beschäftigt. Sie und ihre Kolleg*innen haben untersucht, wie es Ukrainern und Ukrainerinnen geht, die auf der Flucht vor dem Krieg hier bei uns in Regensburg eine neue Heimat gefunden haben – vorübergehend oder vielleicht auch längerfristig.

Um das auch aus erster Hand zu erfahren, haben wir in dieser Folge des Gasthörerneben Kathleen Beger noch einen zweiten Gast im Studio: Iryna Bebekh ist vor gut einem Jahr zusammen mit ihrer Familie aus Kiew geflohen und wohnt seitdem in Graßlfing, einem kleinen Dorf in der Nähe von Regensburg. Sie lässt uns an ihrer Geschichte und ihrer momentanen Situation teilhaben.

Wer mehr zum Projekt TalentMagnet erfahren möchte, findet alle Informationen dazu in dieser Pressemeldung.