Amphiphile und Selbstorganisation
Amphiphile vereinen in einem Molekül zwei gegensätzliche Strukturmerkmale: eine polare oder ionische Kopfgruppe und eine hydrophobe, aliphatische Kette. Aufgrund dieser molekularen Asymmetrie bilden sie spontan selbstorganisierte Strukturen wie die Kugel Mizelle, die Zylindermizelle oder Bischichten aus. Diese Aggregate können wir durch Stapelung einfacher geometrischer Objekte verstehen.
Lernziele: Amphiphile, Grenzflächenspannungsisotherme, kritische Mizellen Konzentration, Selbstorganisation, Aufbau einer Kugel-Mizelle, einer Zylinder-Mizelle oder Bischichten. Diskussion typischer Anwendungen.