Nicht eingeloggt (Login)

Kanal

Tag der digitalen Lehre 2020

Zentrum Hochschuldidaktik
Asynchrone Lehre gestalten – Vertiefungsseminar
Asynchrone Lehre gestalten – Vertiefungsseminar

Zentrum Hochschuldidaktik
blended-learning, Lehrfilme, inverted classroom, alternative Bewertung – Praxiserfahrung eines neuen Lehransatzes für die Studieneingangsphase
blended-learning, Lehrfilme, inverted classroom, alternative Bewertung – Praxiserfahrung eines neuen Lehransatzes für die Studieneingangsphase

Zentrum Hochschuldidaktik
Das virtuelle Computerlabor - Herausforderungen und Erfahrungen
Das virtuelle Computerlabor - Herausforderungen und Erfahrungen

Zentrum Hochschuldidaktik
Das virtuelle Unternehmen und die Herausforderung, ein offline-Spiel in Kleingruppen online durchzuführen
Das virtuelle Unternehmen und die Herausforderung, ein offline-Spiel in Kleingruppen online durchzuführen

Zentrum Hochschuldidaktik
Das ZHW-Aufnahmestudio – Unterstützung bei der Erstellung von Lehrvideos
Das ZHW-Aufnahmestudio – Unterstützung bei der Erstellung von Lehrvideos

Zentrum Hochschuldidaktik
Digitale Lehre in den Grundlagen der Elektrotechnik
Digitale Lehre in den Grundlagen der Elektrotechnik

Zentrum Hochschuldidaktik
Digitale Teilhabe – eine Chance für Studierende mit Beeinträchtigungen oder Migrationshintergrund
Digitale Teilhabe – eine Chance für Studierende mit Beeinträchtigungen oder Migrationshintergrund

Zentrum Hochschuldidaktik
Digitales Lehrkonzept Technologiemanagement
Digitales Lehrkonzept Technologiemanagement

Zentrum Hochschuldidaktik
Digitales Lernen und digitaler Wissenserwerb in Zeiten von Corona? Erfahrungen aus einem Seminar zur Pädagogischen Psychologie
Digitales Lernen und digitaler Wissenserwerb in Zeiten von Corona? Erfahrungen aus einem Seminar zur Pädagogischen Psychologie

Zentrum Hochschuldidaktik
E-Tutor*innen an der Universität Regensburg
E-Tutor*innen an der Universität Regensburg

Zentrum Hochschuldidaktik
Effektive Zoomüberwachung einer EvaExam-Klausur: Wie man den Bildschirm der Prüflinge sieht
Effektive Zoomüberwachung einer EvaExam-Klausur: Wie man den Bildschirm der Prüflinge sieht

Zentrum Hochschuldidaktik
Ein digitales Religionsbuch für den ev. Religionsunterricht und seine Erprobung
Ein digitales Religionsbuch für den ev. Religionsunterricht und seine Erprobung

Zentrum Hochschuldidaktik
Elektronische Prüfungen mit CaseTrain exam – in interessanten Zeiten
Elektronische Prüfungen mit CaseTrain exam – in interessanten Zeiten

Zentrum Hochschuldidaktik
Erste Hilfe für digitale Lehre – Vorstellung einer Toolbox zur Gestaltung digitaler Lernumgebungen
Erste Hilfe für digitale Lehre – Vorstellung einer Toolbox zur Gestaltung digitaler Lernumgebungen

Zentrum Hochschuldidaktik
Francais A1.1 en ligne – Sprachunterricht für Anfänger*innen 2.0
Francais A1.1 en ligne – Sprachunterricht für Anfänger*innen 2.0

Zentrum Hochschuldidaktik
Herausforderung „Sprachkurs“ im Online-Semester
Herausforderung „Sprachkurs“ im Online-Semester

Zentrum Hochschuldidaktik
Inquiry-Based Learning in der virtuellen Lernumgebung – Ein qualitatives Forschungsprojekt im Studiengang Logopädie der OTH Regensburg
Inquiry-Based Learning in der virtuellen Lernumgebung – Ein qualitatives Forschungsprojekt im Studiengang Logopädie der OTH Regensburg

Zentrum Hochschuldidaktik
Interaktive Fallvorstellung von HNO-Erkrankungen – ein Beispiel für digitale Lehre
Interaktive Fallvorstellung von HNO-Erkrankungen – ein Beispiel für digitale Lehre

Zentrum Hochschuldidaktik
Interaktive Videos und digitale Lehrmethoden in Grundlagenfächern am Beispiel der „Grundlagen der Elektrotechnik (GET)“
Interaktive Videos und digitale Lehrmethoden in Grundlagenfächern am Beispiel der „Grundlagen der Elektrotechnik (GET)“

Zentrum Hochschuldidaktik
Interaktive Videos und Live-Sitzungen – Digitalisierung eines fachdidaktischen Bachelorseminars
Interaktive Videos und Live-Sitzungen – Digitalisierung eines fachdidaktischen Bachelorseminars

Zentrum Hochschuldidaktik
Internationalisierung@home durch Digitalisierung? Ein kooperatives Online-Lernformat aus der Lehrer*innen-Bildung
Internationalisierung@home durch Digitalisierung? Ein kooperatives Online-Lernformat aus der Lehrer*innen-Bildung

Zentrum Hochschuldidaktik
Jupyter Notebook, JupyterHub und Nbgrader
Jupyter Notebook, JupyterHub und Nbgrader

Zentrum Hochschuldidaktik
Konstruktive Projektarbeiten als digitale Herausforderungen
Konstruktive Projektarbeiten als digitale Herausforderungen

Zentrum Hochschuldidaktik
Leben, Lernen und Lehren mit digitalen Medien? Über eine mögliche Transformation der Vorlesung als Veranstaltungsformat
Leben, Lernen und Lehren mit digitalen Medien? Über eine mögliche Transformation der Vorlesung als Veranstaltungsformat

Zentrum Hochschuldidaktik
Mit einem LaTeX Beamer-Dokument zwei Skriptvarianten und einen dazugehörigen Foliensatz erstellen
Mit einem LaTeX Beamer-Dokument zwei Skriptvarianten und einen dazugehörigen Foliensatz erstellen

Zentrum Hochschuldidaktik
Moodle Plugin StudentQuiz – Empowering Students
Moodle Plugin StudentQuiz – Empowering Students

Zentrum Hochschuldidaktik
Motivation in der digitalen Lehre am Beispiel Quizzes mit H5P
Motivation in der digitalen Lehre am Beispiel Quizzes mit H5P

Zentrum Hochschuldidaktik
Neue Schlüsselqualifikation für Studierende: [DiL EXPERT] Mediendidaktische Kompetenzen für die Lehre
Neue Schlüsselqualifikation für Studierende: [DiL EXPERT] Mediendidaktische Kompetenzen für die Lehre

Zentrum Hochschuldidaktik
Projektmanagement als Nebenfach in technischen Studiengängen ohne Präsenz vermitteln und prüfen
Projektmanagement als Nebenfach in technischen Studiengängen ohne Präsenz vermitteln und prüfen

Zentrum Hochschuldidaktik
Remote-EXaHM-Prüfungen im Homeoffice
Remote-EXaHM-Prüfungen im Homeoffice

Zentrum Hochschuldidaktik
Simulation „iBH – intelligente Bereitstellungshilfsmittel“ – Internet der Dinge erlebbar machen
Simulation „iBH – intelligente Bereitstellungshilfsmittel“ – Internet der Dinge erlebbar machen

Zentrum Hochschuldidaktik
Spielerisch lernen
Spielerisch lernen

Zentrum Hochschuldidaktik
Systematisches Peer-Feedback als Training von (digitalen)Vortragskompetenzen
Systematisches Peer-Feedback als Training von (digitalen)Vortragskompetenzen

Zentrum Hochschuldidaktik
Tag der digitalen Lehre 2020 - Tag 1: Grußworte und Keynote (Livestream | 28.09.2020)
Tag der digitalen Lehre 2020 - Tag 1: Grußworte und Keynote (Livestream | 28.09.2020)

Zentrum Hochschuldidaktik
Tag der digitalen Lehre 2020 - Tag 2: Grußworte und Keynote (Livestream | 29.09.2020)
Tag der digitalen Lehre 2020 - Tag 2: Grußworte und Keynote (Livestream | 29.09.2020)

Zentrum Hochschuldidaktik
Tag der digitalen Lehre 2020 - Tag 3: Impulsreferate (Livestream | 30.09.2020)
Tag der digitalen Lehre 2020 - Tag 3: Impulsreferate (Livestream | 30.09.2020)

Zentrum Hochschuldidaktik
Tag der digitalen Lehre 2020: Panel-Diskussion "Lehre im digitalen Zeitalter – Grundsatzfragen zur Zukunft der Hochschulen" (Livestream | 30.09.2020)
Tag der digitalen Lehre 2020: Panel-Diskussion "Lehre im digitalen Zeitalter – Grundsatzfragen zur Zukunft der Hochschulen" (Livestream | 30.09.2020)

Zentrum Hochschuldidaktik
Über die Grenzen und Barrieren hinweg – studentische internationale Online-Konferenz als ein Instrument für forschende Lehre, Kreativität, Kommunikation und Digitalisierung
Über die Grenzen und Barrieren hinweg – studentische internationale Online-Konferenz als ein Instrument für forschende Lehre, Kreativität, Kommunikation und Digitalisierung

Zentrum Hochschuldidaktik
Unterstützung der Lehre durch Videoproduktionen
Unterstützung der Lehre durch Videoproduktionen

Zentrum Hochschuldidaktik
Virtuelles Physiklabor
Virtuelles Physiklabor

Zentrum Hochschuldidaktik
„Corona – das bisher größte Experiment zur digitalen Lehre“ – exemplarischer Überblick eines Studiendekans mit vorläufiger Evaluation der Studienergebnisse
„Corona – das bisher größte Experiment zur digitalen Lehre“ – exemplarischer Überblick eines Studiendekans mit vorläufiger Evaluation der Studienergebnisse

Zentrum Hochschuldidaktik
„Mini-eLectures“ statt Referate? Sinnvolle Einbindung von Studierenden-Beiträgen in ein asynchrones Lehr-Lern-Format
„Mini-eLectures“ statt Referate? Sinnvolle Einbindung von Studierenden-Beiträgen in ein asynchrones Lehr-Lern-Format

Zentrum Hochschuldidaktik
„Und es hat Zoom gemacht“ – technische und personale Einflussfaktoren auf die Umsetzung effektiver digitaler Hochschullehre
„Und es hat Zoom gemacht“ – technische und personale Einflussfaktoren auf die Umsetzung effektiver digitaler Hochschullehre