Nicht eingeloggt (Login)

Kanal

53060 Quantenmechanik

Patrick Nuernberger
01 Einführung
01 Einführung

Patrick Nuernberger
02 Quanteneffekte - das Photon
02 Quanteneffekte - das Photon

Patrick Nuernberger
03 Quanteneffekte - das Elektron
03 Quanteneffekte - das Elektron

Patrick Nuernberger
04 QM-Grundlagen - Komplexe Zahlen
04 QM-Grundlagen - Komplexe Zahlen

Patrick Nuernberger
05 QM-Grundlagen - Wellenfunktionen
05 QM-Grundlagen - Wellenfunktionen

Patrick Nuernberger
06 QM-Grundlagen - Operatoren und Messungen
06 QM-Grundlagen - Operatoren und Messungen

Patrick Nuernberger
07 QM-Grundlagen - Superposition und Erwartungswert
07 QM-Grundlagen - Superposition und Erwartungswert

Patrick Nuernberger
08 QM-Grundlagen - Vertauschbare Observable und Kommutatoren
08 QM-Grundlagen - Vertauschbare Observable und Kommutatoren

Patrick Nuernberger
09 QM-Grundlagen - Schrödinger-Gleichung
09 QM-Grundlagen - Schrödinger-Gleichung

Patrick Nuernberger
10 Translation - Ein freies Teilchen als Welle
10 Translation - Ein freies Teilchen als Welle

Patrick Nuernberger
11 Translation - Teilchen im eindimensionalen Kasten
11 Translation - Teilchen im eindimensionalen Kasten

Patrick Nuernberger
12 Translation - Teilchen im mehrdimensionalen Kasten
12 Translation - Teilchen im mehrdimensionalen Kasten

Patrick Nuernberger
13 Translation - Endliche Barrierenhöhe und Tunneleffekt
13 Translation - Endliche Barrierenhöhe und Tunneleffekt

Patrick Nuernberger
14 Molekulare Schwingungen - Klassischer Oszillator
14 Molekulare Schwingungen - Klassischer Oszillator

Patrick Nuernberger
15 Molekulare Schwingungen - Quantenmechanischer Oszillator I
15 Molekulare Schwingungen - Quantenmechanischer Oszillator I

Patrick Nuernberger
16 Molekulare Schwingungen - Quantenmechanischer Oszillator II
16 Molekulare Schwingungen - Quantenmechanischer Oszillator II

Patrick Nuernberger
17 Molekulare Schwingungen - Wechselwirkung mit Licht
17 Molekulare Schwingungen - Wechselwirkung mit Licht

Patrick Nuernberger
18 Molekulare Schwingungen - Anharmonischer Oszillator
18 Molekulare Schwingungen - Anharmonischer Oszillator

Patrick Nuernberger
19 Drehimpuls & Molekülrotation - Kugelkoordinaten und starrer Rotator
19 Drehimpuls & Molekülrotation - Kugelkoordinaten und starrer Rotator

Patrick Nuernberger
20 Drehimpuls & Molekülrotation - Teilchen auf Kreisbahn
20 Drehimpuls & Molekülrotation - Teilchen auf Kreisbahn

Patrick Nuernberger
21 Drehimpuls & Molekülrotation - Rotation in 3D und Drehimpulsoperator
21 Drehimpuls & Molekülrotation - Rotation in 3D und Drehimpulsoperator

Patrick Nuernberger
22 Drehimpuls & Molekülrotation - Rotation zweiatomiger Moleküle
22 Drehimpuls & Molekülrotation - Rotation zweiatomiger Moleküle

Patrick Nuernberger
23 Rovibrationelle Spektroskopie
23 Rovibrationelle Spektroskopie

Patrick Nuernberger
24 Wasserstoffatom - Schrödinger-Gleichung Teil 1
24 Wasserstoffatom - Schrödinger-Gleichung Teil 1

Patrick Nuernberger
25 Wasserstoffatom - Schrödinger-Gleichung Teil 2
25 Wasserstoffatom - Schrödinger-Gleichung Teil 2

Patrick Nuernberger
26 Wasserstoffatom - Quantenzahlen und Orbitale
26 Wasserstoffatom - Quantenzahlen und Orbitale

Patrick Nuernberger
27 Wasserstoffatom - Aufenthaltswahrscheinlichkeit, Magnetisches Moment & Spin, Drehimpulskopplung
27 Wasserstoffatom - Aufenthaltswahrscheinlichkeit, Magnetisches Moment & Spin, Drehimpulskopplung

Patrick Nuernberger
28 Atombau - Orbitalnäherung
28 Atombau - Orbitalnäherung

Patrick Nuernberger
29 Atombau - Pauli-Prinzip
29 Atombau - Pauli-Prinzip

Patrick Nuernberger
30 Atombau - Drehimpulskopplung und Hundsche Regeln
30 Atombau - Drehimpulskopplung und Hundsche Regeln

Patrick Nuernberger
31 Atombau - Atomspektroskopie
31 Atombau - Atomspektroskopie

Patrick Nuernberger
32 Das H2+ Molekül und das Variationsprinzip
32 Das H2+ Molekül und das Variationsprinzip

Patrick Nuernberger
33 Hückel-Verfahren - Die Hückel-Näherungen
33 Hückel-Verfahren - Die Hückel-Näherungen

Patrick Nuernberger
34 Hückel-Verfahren - Beispiele
34 Hückel-Verfahren - Beispiele