Nicht eingeloggt (Login)

Kanal

Tag der digitalen Lehre 2022

Zentrum Hochschuldidaktik
A. Laube: Der virtuelle Seminarraum: Lehren, diskutieren und präsentieren auf gather.town
A. Laube: Der virtuelle Seminarraum: Lehren, diskutieren und präsentieren auf gather.town

Zentrum Hochschuldidaktik
A. Neudecker: Die eKursion - ein neues Veranstaltungsformat, das digitale Raumerkundung ermöglicht
A. Neudecker: Die eKursion - ein neues Veranstaltungsformat, das digitale Raumerkundung ermöglicht

Zentrum Hochschuldidaktik
Ch. Kramel & K. Binder: Schreibbegleitung und Feedbackpraxis
Ch. Kramel & K. Binder: Schreibbegleitung und Feedbackpraxis

Zentrum Hochschuldidaktik
Ch. Stollner, M. Altieri, R. Hösl, A. Geiß & A. Königsberger: Ein Blick in die Praxis: Prüfen mit E-Portfolios
Ch. Stollner, M. Altieri, R. Hösl, A. Geiß & A. Königsberger: Ein Blick in die Praxis: Prüfen mit E-Portfolios

Zentrum Hochschuldidaktik
Claudia Reuter: Entwicklung digitaler Lernspiele mit agilen Projektmethoden
Claudia Reuter: Entwicklung digitaler Lernspiele mit agilen Projektmethoden

Zentrum Hochschuldidaktik
E. Stumberger: Ausgearbeitete Lösungsbeispiele im Rahmen des Selvi@ur-Projekts - Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
E. Stumberger: Ausgearbeitete Lösungsbeispiele im Rahmen des Selvi@ur-Projekts - Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Zentrum Hochschuldidaktik
G. Eggers: Remote-Labs: Laborpraktika per Online-Fernbedienung
G. Eggers: Remote-Labs: Laborpraktika per Online-Fernbedienung

Zentrum Hochschuldidaktik
Grußwort von Prof.in Dr. Birgit Rösel (OTH) am Tag der digitalen Lehre 2022
Grußwort von Prof.in Dr. Birgit Rösel (OTH) am Tag der digitalen Lehre 2022

Zentrum Hochschuldidaktik
Grußwort von Prof.in Dr. Susanne Leist (UR) am Tag der digitalen Lehre 2022
Grußwort von Prof.in Dr. Susanne Leist (UR) am Tag der digitalen Lehre 2022

Zentrum Hochschuldidaktik
H. Motschmann: Wie kombiniert man effizient und aufwandsarm die digitale und die Präsenzlehre?
H. Motschmann: Wie kombiniert man effizient und aufwandsarm die digitale und die Präsenzlehre?

Zentrum Hochschuldidaktik
I. Augustin: Ressourcen sinnvoll nutzen: Russisch als Herkunftssprache
I. Augustin: Ressourcen sinnvoll nutzen: Russisch als Herkunftssprache

Zentrum Hochschuldidaktik
J. Simmel: "Worked examples" im Rahmen des Moduls "ausgearbeitete Lösungsbeispiele" (Projekt SelVi - Rechtswissenschaften)
J. Simmel: "Worked examples" im Rahmen des Moduls "ausgearbeitete Lösungsbeispiele" (Projekt SelVi - Rechtswissenschaften)

Zentrum Hochschuldidaktik
K. Becker, R. Prem, Ch. Suchi & I. Martin: Vorhandene digitale Lehrmaterialien teilen - die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) macht’s möglich!
K. Becker, R. Prem, Ch. Suchi & I. Martin: Vorhandene digitale Lehrmaterialien teilen - die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) macht’s möglich!

Zentrum Hochschuldidaktik
K. Sedlackova & K. Guertler: Modern Mobility with Blended Intensive Programmes
K. Sedlackova & K. Guertler: Modern Mobility with Blended Intensive Programmes

Zentrum Hochschuldidaktik
M. Glondys: Lehrveranstaltungen durch eduVote (Live-Voting-Tool) interaktiv und kommunikativ gestalten
M. Glondys: Lehrveranstaltungen durch eduVote (Live-Voting-Tool) interaktiv und kommunikativ gestalten

Zentrum Hochschuldidaktik
M. Pourseif & J. Reinel: GRIPS, App und Online-Tests: Innovatives Fremdsprachenlernen im Präsenzunterricht
M. Pourseif & J. Reinel: GRIPS, App und Online-Tests: Innovatives Fremdsprachenlernen im Präsenzunterricht

Zentrum Hochschuldidaktik
M. Rüwe, A. Anker, S. Geis, L. Prantl & S. M. Klein: Blended Learning - Notfallversorgung von Handverletzungen: Werben um realen Nachwuchs mit virtuellen Medien
M. Rüwe, A. Anker, S. Geis, L. Prantl & S. M. Klein: Blended Learning - Notfallversorgung von Handverletzungen: Werben um realen Nachwuchs mit virtuellen Medien

Zentrum Hochschuldidaktik
M. Schlintl: Escape the Classroom - Eine virtuelle Wiederholungseinheit als simuliertes Abenteuerspiel
M. Schlintl: Escape the Classroom - Eine virtuelle Wiederholungseinheit als simuliertes Abenteuerspiel

Zentrum Hochschuldidaktik
M. Snitila, D. Seidler, Ch. Brochhausen-Delius, T. Niedermair, M. Karlíková & O, Topolčan: Course Precision Medicine International (eduBRoTHER) - Teaching the mechanics of international biobanking to medical students
M. Snitila, D. Seidler, Ch. Brochhausen-Delius, T. Niedermair, M. Karlíková & O, Topolčan: Course Precision Medicine International (eduBRoTHER) - Teaching the mechanics of international biobanking to medical students

Zentrum Hochschuldidaktik
Prof. Dr. Claude Müller Werder (ZHAW): Flexibles Lernen mit Blended Learning: Empirische Befunde und praktische Gestaltungsempfehlungen
Prof. Dr. Claude Müller Werder (ZHAW): Flexibles Lernen mit Blended Learning: Empirische Befunde und praktische Gestaltungsempfehlungen

Zentrum Hochschuldidaktik
Prof. Dr. Stefan Bauberger SJ (HfP München): Wie können wir KI in der Hochschullehre human gestalten?
Prof. Dr. Stefan Bauberger SJ (HfP München): Wie können wir KI in der Hochschullehre human gestalten?

Zentrum Hochschuldidaktik
R. Heilmann: Simulation von Messungen zur aktiven Vorbereitung auf Präsenzpraktika
R. Heilmann: Simulation von Messungen zur aktiven Vorbereitung auf Präsenzpraktika

Zentrum Hochschuldidaktik
R. Wimmer: Interaktiver und persönlicher als Zoom: Lehren und Prüfen in Gather.town
R. Wimmer: Interaktiver und persönlicher als Zoom: Lehren und Prüfen in Gather.town

Zentrum Hochschuldidaktik
S. Leuoth: ePortfolioprüfungen in der Informatik am Beispiel vom Fach Datenbanken
S. Leuoth: ePortfolioprüfungen in der Informatik am Beispiel vom Fach Datenbanken

Zentrum Hochschuldidaktik
S. Niedermeier, J. Fink & K. Winkler: Virtuelle Lernumgebungen gestalten und Future Skills fördern
S. Niedermeier, J. Fink & K. Winkler: Virtuelle Lernumgebungen gestalten und Future Skills fördern

Zentrum Hochschuldidaktik
Tag der digitalen Lehre 2022: Impressionen von Tag 2
Tag der digitalen Lehre 2022: Impressionen von Tag 2