Nicht eingeloggt (Login)

Kanal

Interaktionstechniken und -technologien SS21

Andreas Schmid
Cook Crash Doesn't Clash!
Cook Crash Doesn't Clash!

Andreas Schmid
DRIPPID
DRIPPID

Alexander Weichart
Lektion 10a: Begrüßung, Feedback Assignment 4
Lektion 10a: Begrüßung, Feedback Assignment 4

Alexander Weichart
Lektion 10b: Was ist Latenz?
Lektion 10b: Was ist Latenz?

Alexander Weichart
Lektion 10c: Teillatenzen
Lektion 10c: Teillatenzen

Alexander Weichart
Lektion 10d: Einfluss von Latenz
Lektion 10d: Einfluss von Latenz

Alexander Weichart
Lektion 10e: Latenz messen
Lektion 10e: Latenz messen

Alexander Weichart
Lektion 10f: Latenz reduzieren, Ausblick
Lektion 10f: Latenz reduzieren, Ausblick

Alexander Weichart
Lektion 11a: Prädiktive Modelle
Lektion 11a: Prädiktive Modelle

Alexander Weichart
Lektion 11b: GOMS
Lektion 11b: GOMS

Alexander Weichart
Lektion 11c: KLM
Lektion 11c: KLM

Alexander Weichart
Lektion 11d: Ausblick
Lektion 11d: Ausblick

Andreas Schmid
Lektion 12: Debugging-Session
Lektion 12: Debugging-Session

Alexander Weichart
Lektion 13a: Rendering, Window System, Window Manager, Compositing
Lektion 13a: Rendering, Window System, Window Manager, Compositing

Alexander Weichart
Lektion 13b: X11 und Wayland
Lektion 13b: X11 und Wayland

Alexander Weichart
Lektion 13c: Demo: i3 Tiling Window Manager
Lektion 13c: Demo: i3 Tiling Window Manager

Alexander Weichart
Lektion 13d: Demo: xwininfo, xeyes, Xephyr, weston
Lektion 13d: Demo: xwininfo, xeyes, Xephyr, weston

Alexander Weichart
Lektion 14a: Review Studienleistung 5
Lektion 14a: Review Studienleistung 5

Alexander Weichart
Lektion 14b: Review Studienleistung 6
Lektion 14b: Review Studienleistung 6

Alexander Weichart
Lektion 14c: Bonus Task, Bug Bounty, Gruppenwahl
Lektion 14c: Bonus Task, Bug Bounty, Gruppenwahl

Alexander Weichart
Lektion 14d: Sneak Peak Sensorplattformen, Ausblick
Lektion 14d: Sneak Peak Sensorplattformen, Ausblick

Alexander Weichart
Lektion 15a: Begrüßung und Einführung Sensoren
Lektion 15a: Begrüßung und Einführung Sensoren

Alexander Weichart
Lektion 15b: Live-Demo DIPPID
Lektion 15b: Live-Demo DIPPID

Alexander Weichart
Lektion 15c: Live-Demo PyQtGraph
Lektion 15c: Live-Demo PyQtGraph

Alexander Weichart
Lektion 15d: Ausblick
Lektion 15d: Ausblick

Alexander Weichart
Lektion 16a: Signale, Clipping
Lektion 16a: Signale, Clipping

Alexander Weichart
Lektion 16b: Rauschen
Lektion 16b: Rauschen

Alexander Weichart
Lektion 16c: Sampling, Nyquist-Shannon-Theorem
Lektion 16c: Sampling, Nyquist-Shannon-Theorem

Alexander Weichart
Lektion 16d: Filter - Moving Average
Lektion 16d: Filter - Moving Average

Alexander Weichart
Lektion 16e: Kernels und Convolution in 1D
Lektion 16e: Kernels und Convolution in 1D

Alexander Weichart
Lektion 16f: Kernels und Convolution in 2D
Lektion 16f: Kernels und Convolution in 2D

Alexander Weichart
Lektion 17a: Troubleshooting, Rückblick
Lektion 17a: Troubleshooting, Rückblick

Alexander Weichart
Lektion 17b: Einführung Fourier-Transfomation
Lektion 17b: Einführung Fourier-Transfomation

Alexander Weichart
Lektion 17c: Fourier-Transformation in der Praxis
Lektion 17c: Fourier-Transformation in der Praxis

Alexander Weichart
Lektion 17d: Theorie DFT, Assignment 8
Lektion 17d: Theorie DFT, Assignment 8

Alexander Weichart
Lektion 18a: Begrüßung & Rückblick FFT
Lektion 18a: Begrüßung & Rückblick FFT

Alexander Weichart
Lektion 18b: Überblick Machine Learning
Lektion 18b: Überblick Machine Learning

Alexander Weichart
Lektion 18c: Datenaufbereitung für Machine Learning
Lektion 18c: Datenaufbereitung für Machine Learning

Alexander Weichart
Lektion 18d: Classifier: SVM, Decision Tree, Neural Network
Lektion 18d: Classifier: SVM, Decision Tree, Neural Network

Alexander Weichart
Lektion 18e: Time Series Data klassifizieren, Ausblick
Lektion 18e: Time Series Data klassifizieren, Ausblick

Alexander Weichart
Lektion 19a: Begrüßung, Einführung Markererkennung
Lektion 19a: Begrüßung, Einführung Markererkennung

Alexander Weichart
Lektion 19b: Mathe: Perspektivische Transformation
Lektion 19b: Mathe: Perspektivische Transformation

Alexander Weichart
Lektion 19c: Codesample: Markererkennung
Lektion 19c: Codesample: Markererkennung

Andreas Schmid
Lektion 1a: Begrüßung und Kursorganisation
Lektion 1a: Begrüßung und Kursorganisation

Andreas Schmid
Lektion 1b: Definitionen
Lektion 1b: Definitionen

Andreas Schmid
Lektion 1c: Linux, Python, Ausblick
Lektion 1c: Linux, Python, Ausblick

Alexander Weichart
Lektion 20a: Quiz: Perspektivische Transformation
Lektion 20a: Quiz: Perspektivische Transformation

Alexander Weichart
Lektion 20b: Einführung Gestenerkennung
Lektion 20b: Einführung Gestenerkennung

Alexander Weichart
Lektion 20c: $1 Gesture Recognizer
Lektion 20c: $1 Gesture Recognizer

Alexander Weichart
Lektion 21a: Infos zum Abschlussprojekt
Lektion 21a: Infos zum Abschlussprojekt

Alexander Weichart
Lektion 21b: Brainstorming Abschlussprojekt, Ausblick
Lektion 21b: Brainstorming Abschlussprojekt, Ausblick

Alexander Weichart
Lektion 22a: Review Assignment 9, Infos Abschlussprojekt
Lektion 22a: Review Assignment 9, Infos Abschlussprojekt

Alexander Weichart
Lektion 22b: Undo: Geschichte & Modelle
Lektion 22b: Undo: Geschichte & Modelle

Alexander Weichart
Lektion 22c: Multi User Undo
Lektion 22c: Multi User Undo

Alexander Weichart
Lektion 22d: Undo Patterns
Lektion 22d: Undo Patterns

Alexander Weichart
Lektion 22e: Undo: Implementierung und Designentscheidungen
Lektion 22e: Undo: Implementierung und Designentscheidungen

Alexander Weichart
Lektion 23a: Themen Final Project, Organisatorisches
Lektion 23a: Themen Final Project, Organisatorisches

Alexander Weichart
Lektion 23b: Grundlagen Clipboard
Lektion 23b: Grundlagen Clipboard

Alexander Weichart
Lektion 23c: Clipboard-Implementierungen
Lektion 23c: Clipboard-Implementierungen

Alexander Weichart
Lektion 23d: Live-Demo: xclip
Lektion 23d: Live-Demo: xclip

Alexander Weichart
Lektion 23e: Brainstorming: Erweiterte Clipboards
Lektion 23e: Brainstorming: Erweiterte Clipboards

Alexander Weichart
Lektion 24a: Aruco-Marker
Lektion 24a: Aruco-Marker

Alexander Weichart
Lektion 24b: Camera Pose Estimation
Lektion 24b: Camera Pose Estimation

Alexander Weichart
Lektion 24c: Live-Coding: Kamerakalibrierung
Lektion 24c: Live-Coding: Kamerakalibrierung

Alexander Weichart
Lektion 24d: Live-Coding: Markerdetektion, DIPPID-Anbindung
Lektion 24d: Live-Coding: Markerdetektion, DIPPID-Anbindung

Alexander Weichart
Lektion 24e: Live-Coding: Hilfsfunktionen, Ausblick
Lektion 24e: Live-Coding: Hilfsfunktionen, Ausblick

Andreas Schmid
Lektion 2a: Intro Linux & Python
Lektion 2a: Intro Linux & Python

Andreas Schmid
Lektion 2b: Einführung Linux-Commandline
Lektion 2b: Einführung Linux-Commandline

Andreas Schmid
Lektion 2c: Crashkurs Python
Lektion 2c: Crashkurs Python

Andreas Schmid
Lektion 3a: Einführung PyQt
Lektion 3a: Einführung PyQt

Andreas Schmid
Lektion 3b: Codesamples PyQt
Lektion 3b: Codesamples PyQt

Andreas Schmid
Lektion 4a: Intro + Rückblick
Lektion 4a: Intro + Rückblick

Andreas Schmid
Lektion 4b: Review Studienleistung 1
Lektion 4b: Review Studienleistung 1

Andreas Schmid
Lektion 4c: Experimentdesign 1 - Kausalität, Variablen, Fehler
Lektion 4c: Experimentdesign 1 - Kausalität, Variablen, Fehler

Andreas Schmid
Lektion 4d: Experimentdesign 2 - Counterbalancing
Lektion 4d: Experimentdesign 2 - Counterbalancing

Andreas Schmid
Lektion 4e: Ausblick, Studienleistung 2
Lektion 4e: Ausblick, Studienleistung 2

Andreas Schmid
Lektion 5a: Logging und Automatisierung
Lektion 5a: Logging und Automatisierung

Andreas Schmid
Lektion 5b: Das CSV-Format
Lektion 5b: Das CSV-Format

Andreas Schmid
Lektion 5c: Live-Demo: Automatisiertes Experimentsetup
Lektion 5c: Live-Demo: Automatisiertes Experimentsetup

Andreas Schmid
Lektion 5d: Live-Demo: Jupyter Lab & Pandas
Lektion 5d: Live-Demo: Jupyter Lab & Pandas

Andreas Schmid
Lektion 5e: Ausbilck, Studienleistung 3, Übungsaufgabe
Lektion 5e: Ausbilck, Studienleistung 3, Übungsaufgabe

Andreas Schmid
Lektion 6a: Begrüßung, Rückblick Assignment 2
Lektion 6a: Begrüßung, Rückblick Assignment 2

Andreas Schmid
Lektion 6b: Daten darstellen
Lektion 6b: Daten darstellen

Andreas Schmid
Lektion 6c: Welcher Plot zu welchem Zweck?
Lektion 6c: Welcher Plot zu welchem Zweck?

Andreas Schmid
Lektion 6d: Live-Demo: Daten visualisieren mit Matplotlib
Lektion 6d: Live-Demo: Daten visualisieren mit Matplotlib

Andreas Schmid
Lektion 6e: Live-Demo: Echtzeitdaten visualisieren
Lektion 6e: Live-Demo: Echtzeitdaten visualisieren

Andreas Schmid
Lektion 7a: Begrüßung & Einführung Pointing Devices
Lektion 7a: Begrüßung & Einführung Pointing Devices

Andreas Schmid
Lektion 7b: Brainstorming: Pointing Devices
Lektion 7b: Brainstorming: Pointing Devices

Andreas Schmid
Lektion 7c: Brainstorming: Pointing Device Categories
Lektion 7c: Brainstorming: Pointing Device Categories

Andreas Schmid
Lektion 7d: Pointing-Device-Taxonomie, Fitts' Law
Lektion 7d: Pointing-Device-Taxonomie, Fitts' Law

Alexander Weichart
Lektion 8a: Begrüßung & Review Assignment 3
Lektion 8a: Begrüßung & Review Assignment 3

Alexander Weichart
Lektion 8b: Begrüßung & Review Assignment 3
Lektion 8b: Begrüßung & Review Assignment 3

Alexander Weichart
Lektion 8c: Live-Demo: Input-Stack, evdev, xinput, uinput
Lektion 8c: Live-Demo: Input-Stack, evdev, xinput, uinput

Alexander Weichart
Lektion 9a: Begrüßung, Rückblick, Quiz
Lektion 9a: Begrüßung, Rückblick, Quiz

Alexander Weichart
Lektion 9b: Reaktionszeit, Theorie Texteingabe
Lektion 9b: Reaktionszeit, Theorie Texteingabe

Alexander Weichart
Lektion 9c: Funktionsweise einer Tastatur
Lektion 9c: Funktionsweise einer Tastatur

Alexander Weichart
Lektion 9d: Key-Events im Betriebssystem
Lektion 9d: Key-Events im Betriebssystem

Alexander Weichart
Lektion 9e: Tastaturlayouts
Lektion 9e: Tastaturlayouts

Alexander Weichart
Lektion 9f: Ausblick, Studienleistung 5
Lektion 9f: Ausblick, Studienleistung 5

Andreas Schmid
Melody Game
Melody Game

Andreas Schmid
Super DIPPID Boy
Super DIPPID Boy

Andreas Schmid
Theremin
Theremin

Andreas Schmid
Time Jumper
Time Jumper