Nicht eingeloggt (Login)

Kanal

Grundkurs BGB II

Jörg Fritzsche
01: Einführung
01: Einführung

Jörg Fritzsche
02: Arten von Schuldverhältnissen, Pflichten
02: Arten von Schuldverhältnissen, Pflichten

Jörg Fritzsche
03: Pflichten beim Kauf u.a.
03: Pflichten beim Kauf u.a.

Jörg Fritzsche
04: Pflichten und Leistungsverweigerungsrechte; Inhalt
04: Pflichten und Leistungsverweigerungsrechte; Inhalt

Jörg Fritzsche
05: Inhalt von Schuldverhältnissen und Regelungen dazu
05: Inhalt von Schuldverhältnissen und Regelungen dazu

Jörg Fritzsche
06: Weitere Inhalte, Leistungsmodalitäten, Erfüllung
06: Weitere Inhalte, Leistungsmodalitäten, Erfüllung

Jörg Fritzsche
07: Erfüllung und Surrogate
07: Erfüllung und Surrogate

Jörg Fritzsche
08: Leistungsstörungen - Einführung bis § 280, § 276 I BGB
08: Leistungsstörungen - Einführung bis § 280, § 276 I BGB

Jörg Fritzsche
09: Leistungsstörungsrecht Einführung 2, Nicht-Leistung 1
09: Leistungsstörungsrecht Einführung 2, Nicht-Leistung 1

Jörg Fritzsche
10: Leistungsstörungsrecht: Nicht-Leistung 2
10: Leistungsstörungsrecht: Nicht-Leistung 2

Jörg Fritzsche
11: Leistungsstörungsrecht: Nicht-Leistung 3
11: Leistungsstörungsrecht: Nicht-Leistung 3

Jörg Fritzsche
12: Leistungsstörungsrecht: Nicht-Leistung 4
12: Leistungsstörungsrecht: Nicht-Leistung 4

Jörg Fritzsche
13: Leistungsstörungsrecht: Nicht-Leistung 5 - Rücktritt
13: Leistungsstörungsrecht: Nicht-Leistung 5 - Rücktritt

Jörg Fritzsche
14: Leistungsstörungsrecht: Schwebezustand / Vertragsstrafe / Schlechtleitung
14: Leistungsstörungsrecht: Schwebezustand / Vertragsstrafe / Schlechtleitung

Jörg Fritzsche
15: Leistungsstörungsrecht: Unmöglichkeit, §§ 275 I, 326 I BGB
15: Leistungsstörungsrecht: Unmöglichkeit, §§ 275 I, 326 I BGB

Jörg Fritzsche
16: Leistungsstörungsrecht: Unmöglichkeit, §§ 326 I, 446, 447 BGB
16: Leistungsstörungsrecht: Unmöglichkeit, §§ 326 I, 446, 447 BGB

Jörg Fritzsche
17: Leistungsstörungsrecht: Unmöglichkeit, §§ 447, 285, 283 BGB
17: Leistungsstörungsrecht: Unmöglichkeit, §§ 447, 285, 283 BGB

Jörg Fritzsche
18: Leistungsstörungsrecht: Unmöglichkeit, §§ 284, 311a BGB, Fall zu allem
18: Leistungsstörungsrecht: Unmöglichkeit, §§ 284, 311a BGB, Fall zu allem

Jörg Fritzsche
20: Unmöglichkeit und Annahmeverzug
20: Unmöglichkeit und Annahmeverzug

Jörg Fritzsche
21: Störung der Geschäftsgrundlage I
21: Störung der Geschäftsgrundlage I

Jörg Fritzsche
22: Störung der Geschäftsgrundlage II
22: Störung der Geschäftsgrundlage II

Jörg Fritzsche
23: Rücktrittsfolgen
23: Rücktrittsfolgen

Jörg Fritzsche
24: Rücktritt Rest - Verbraucherschutz und Widerruf I
24: Rücktritt Rest - Verbraucherschutz und Widerruf I

Jörg Fritzsche
25: Widerruf II
25: Widerruf II

Jörg Fritzsche
26 Teil 1: Fall zum Widerruf
26 Teil 1: Fall zum Widerruf

Jörg Fritzsche
26 Teil 2: Überblick Kaufrecht
26 Teil 2: Überblick Kaufrecht

Jörg Fritzsche
27: Voraussetzungen der Gewährleistung beim Kauf
27: Voraussetzungen der Gewährleistung beim Kauf

Jörg Fritzsche
28: Der Nacherfüllungsanspruch
28: Der Nacherfüllungsanspruch

Jörg Fritzsche
29: Rücktritt und Minderung wegen Mängeln
29: Rücktritt und Minderung wegen Mängeln

Jörg Fritzsche
30: Schadensersatz statt der Leistung bei Mängeln
30: Schadensersatz statt der Leistung bei Mängeln

Jörg Fritzsche
31: 1. Schadens- und Aufwendungsersatz sowie Garantien beim Kauf
31: 1. Schadens- und Aufwendungsersatz sowie Garantien beim Kauf

Jörg Fritzsche
31: 2. Besprechung der Probeklausur
31: 2. Besprechung der Probeklausur

Jörg Fritzsche
32: Kaufrecht Rest
32: Kaufrecht Rest

Jörg Fritzsche
33: Vertrag zugunsten Dritter
33: Vertrag zugunsten Dritter

Jörg Fritzsche
34: Vertrag mit Schutzwirkung für Dritter und DSL
34: Vertrag mit Schutzwirkung für Dritter und DSL

Jörg Fritzsche
35: Abtretung
35: Abtretung

Jörg Fritzsche
36: Schuldübernahme etc. , Gesamtschuld
36: Schuldübernahme etc. , Gesamtschuld

Jörg Fritzsche
37 Teil 1: Rest der Vorlesung
37 Teil 1: Rest der Vorlesung

Jörg Fritzsche
37 Teil 2: Besprechung von Fall 28 Frage 1 - 1
37 Teil 2: Besprechung von Fall 28 Frage 1 - 1

Jörg Fritzsche
38: Wiederhölung
38: Wiederhölung

Jörg Fritzsche
39: Wiederholung
39: Wiederholung

Jörg Fritzsche
40: Wiederholung
40: Wiederholung

Jörg Fritzsche
Wiederholerübung ZP1: Besprechung der ZP-Klausur
Wiederholerübung ZP1: Besprechung der ZP-Klausur

Jörg Fritzsche
Wiederholerübung ZP1: Fälle 1 und 2
Wiederholerübung ZP1: Fälle 1 und 2