Nicht eingeloggt (Login)

Kanal

53051 Theoretische Chemie

Bernhard Dick
Atomare Basisfunktionen
Atomare Basisfunktionen

Bernhard Dick
BO-Näherung, Wellenfunktionen für 2 Elektronen aus Orbitalen
BO-Näherung, Wellenfunktionen für 2 Elektronen aus Orbitalen

Bernhard Dick
Bonus-Material: Das 2x2 Problem
Bonus-Material: Das 2x2 Problem

Bernhard Dick
Das MO Modell für vielatomige Moleküle
Das MO Modell für vielatomige Moleküle

Bernhard Dick
Das MO-Modell der chemischen Bindung (H2-Molekül)
Das MO-Modell der chemischen Bindung (H2-Molekül)

Bernhard Dick
Das SCF-Verfahren (Anfang)
Das SCF-Verfahren (Anfang)

Bernhard Dick
Das Valence-Bond Modell der Chemischen Bindung
Das Valence-Bond Modell der Chemischen Bindung

Bernhard Dick
Dichtefunktional-Methoden
Dichtefunktional-Methoden

Bernhard Dick
Die Dirac-Schreibweise: bra und ket
Die Dirac-Schreibweise: bra und ket

Bernhard Dick
Eigenzustände von Spin-1/2 Teilchen
Eigenzustände von Spin-1/2 Teilchen

Bernhard Dick
Erinnerung an die Lineare Algebra: Vektoren und Matrizen
Erinnerung an die Lineare Algebra: Vektoren und Matrizen

Bernhard Dick
GAMESS mit Chem3D - erste Schritte
GAMESS mit Chem3D - erste Schritte

Bernhard Dick
GAMESS mit Chem3D - Übergangszustände
GAMESS mit Chem3D - Übergangszustände

Bernhard Dick
GAMESS mit Chem3D - zweite Schritte
GAMESS mit Chem3D - zweite Schritte

Bernhard Dick
Geometrie-Optimierung
Geometrie-Optimierung

Bernhard Dick
Harmonischer Oszillator mit Leiteroperatoren
Harmonischer Oszillator mit Leiteroperatoren

Bernhard Dick
Hartree-Fock, Basisfunktionen-I
Hartree-Fock, Basisfunktionen-I

Bernhard Dick
Kraftfeld-Methoden in der Chemie
Kraftfeld-Methoden in der Chemie

Bernhard Dick
Matrixdarstellung der Quantenmechanik
Matrixdarstellung der Quantenmechanik

Bernhard Dick
Molekülberechnungen mit Chem3D - Teil 1
Molekülberechnungen mit Chem3D - Teil 1

Bernhard Dick
What is Quantum Chemistry - An Introduction
What is Quantum Chemistry - An Introduction